Direkt zum Inhalt wechseln
OMAS-GEGEN-RECHTS-BERLIN 3.0
Aktiv für Demokratie und Menschenrechte
  • Willkommen
  • Aktivitäten
  • Kalender
  • Über uns
    • Unsere Leitlinien
    • Was heißt hier OMA?
    • Was ist eigentlich „rechts“ ?
  • AntiRassismus-AG
  • Unsere Texte
    • Unsere Flyer
    • Interviews
    • Unsere Beiträge und Ansprachen
  • Kontakt und Impressum
  • Kooperation
  • Willkommen
  • Aktivitäten
  • Kalender
  • Über uns
    • Unsere Leitlinien
    • Was heißt hier OMA?
    • Was ist eigentlich „rechts“ ?
  • AntiRassismus-AG
  • Unsere Texte
    • Unsere Flyer
    • Interviews
    • Unsere Beiträge und Ansprachen
  • Kontakt und Impressum
  • Kooperation
10 Veranstaltungen gefunden.

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
  • Tag
Heute
  • Februar 2024
  • Mo. 5
    5. Februar 2024 @ 18:00 - 20:00

    Ausgeschwurbelt!

    Ausgeschwurbelt! Tempelhof-Schöneberg bleibt weltoffen! Ein Montagsspaziergang gegen Verschwörungsquatsch, Antisemitismus, Geschichtsvergessenheit... in unseren Kiezen. Unser Weg: Rathaus Schöneberg - Belziger Str. - Eisenacher Str. - Hauptstr. - Akazienstr. - Apostel-Paulus-Kirche (ZK) - Goltzstr. - Winterfeldtplatz

  • Sa. 10
    10. Februar 2024 @ 13:00 - 15:00

    Gegen AFD und Rechtsextremismus.

    Den Rechtsruck in der Gesellschaft stoppen. Für Menschenrechte und Demokratie. Für eine weltoffene und plurale Gesellschaft. SZ-Weltoffen ruft zu einer Demonstration auf. Treffpunkt: Hermann-Ehlers-Platz

  • Sa. 17
    17. Februar 2024 @ 17:30 - 20:30

    Unser Kiez ist bunt – kein Platz für Rassismus!

    Die SPD Lichterfelde Ost ruft auf zum Protest gegen eine Veranstaltung der AfD-nahen „Staatsreparatur“ mit dem Rechtsextremisten André Poggenburg. Die Demo „Unser Kiez ist bunt – kein Platz für Rassismus!“ beginnt um 17:30 Uhr vor dem Ärztehaus am Jungfernstieg 26 (schräg gegenüber der Staatsreparatur“) und soll bis 20 Uhr dauern.

  • März 2024
  • Sa. 2
    2. März 2024 @ 15:00 - 16:30

    Für ein buntes Lichterfelde – Niewieder ist Jetzt!

    15:00 – 16:30 Uhr Ludwig-Beck-Platz

  • Fr. 8
    8. März 2024

    Internationaler Frauentag

    Der Internationale Frauentag wird zwar regelmäßig am 8. März begangen, wir haben ihm aber bereits unsere Mahnwache am 1. März gewidmet. Unsere OgR-Gruppe hat für den 8. März keine weitere Aktion geplant, vielmehr entscheiden wir OMAS individuell, an welchem Aktivitäten wir teilnehmen wollen.

  • Sa. 16
    16. März 2024 @ 14:00 - 16:00

    Nie wieder heißt jetzt: AfD und DES dicht machen!

    Wie in über 20 Ländern ruft der Runde Tisch Antifaschismus in Berlin am 16. März, dem Internationalen Aktionstag gegen Rassismus und Faschismus, zu Protesten auf. Gemeinsam demonstrieren wir gegen Ausgrenzung, Stigmatisierung, Islamfeindlichkeit, Antisemitismus, Antiziganismus und jede Form von Rassismus. Gemeinsam fordern wir sichere Fluchtrouten, Asyl und Papiere für Geflüchtete und Migrant*innen.

  • Do. 21
    21. März 2024 @ 18:30 - 19:30

    Lichterkette für Demokratie

  • Do. 28
    28. März 2024 @ 11:00 - 12:30

    Brandmauer

    Die Demonstration zieht vom Konrad-Adenauer-Haus zur FDP. Auslöser war ein Antrag in Dresden auf schnellere Einführung der Bezahlkarte für Geflüchtete, bei dem FDP und CDU mit dem Antrag der AfD stimmten, und diesen dadurch mit 1 Stimme mehr durchbrachten.

  • April 2024
  • So. 7
    7. April 2024 @ 18:00 - 18:30

    Licht im Dunkeln: Unsere Straße bleibt hell!

    Lichterketten in verschiedenen Stadtteilen. Es werden immer mehr: Käthe-Niederkirchner-Str. 23, Winsstr., Humannplatz, Florastr., Helmholtzstr........

  • So. 7
    7. April 2024 @ 18:00 - 20:00

    Mahnwache gegen Antisemitismus

    VERANSTALTUNGSORT Brunnenstraße / Ecke Veteranenstraße, 10119 Berlin

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei

© 2025 OMAS-GEGEN-RECHTS-BERLIN 3.0

Powered by WordPress

Nach oben ↑ Hoch ↑